Aktiv für Gesundheit

Golf bringt Schwung ins Leben

Welcher Sport ist der beste für die Gesundheit?
Der, bei dem man nicht merkt, dass man Sport macht.
Weil es so viel Spaß macht.
Golf ist so ein Sport.
Physische Gesundheit

Golfen – Präventiver Schutz und Verbesserung von Krankheiten

Mentale Gesundheit

Golf in der Natur ist Balsam für die Seele

Soziale Gesundheit

Der Golfplatz bereichert das soziale Leben

FZ9_0978
Physisch

Koordination, Beweglichkeit und Fitness kommen automatisch

Wusstest du, dass du Beim Golf spielen Sie 3- bis 6-mal so viel Energie pro Minute verbrauchen wie im Sitzen? Ja, Golf macht Spaß. Aber nebenbei tust du auch richtig etwas für deine Gesundheit. Das hat positive Effekte auf Herz, Kreislauf und dein mentales Wohlbefinden. Dein Arzt würde wahrscheinlich sagen, ein perfekter Präventionssport 

Mental

So spannend, dass man die Zeit vergisst

Am Anfang versucht man den Ball zu treffen. Dabei ist punktgenaue Konzentration gefragt. Dann geht’s um die richtige Technik. Wie befördere ich den Ball möglichst effizient ins Loch? Später hast du vielleicht Freude daran, Turniere zu spielen.

Zwischen den Abschlägen plauderst du mit den Mitspielern deines Flights. So heißt die Gruppe Gleichgesinnter, die gemeinsam eine Runde spielt. Die Laune ist gut. Du bist draußen im Grünen. Einfach nur in der Natur statt online zu sein. So bekommt man den Kopf schnell frei.

FZ9_1116
FZ9_1263
Sozial

Der Golfplatz ist wie eine zweite Familie

Für viele ist Golf spielen wie ein Familientreffen. Mit allem, was dazu gehört. Clubfesten. Reisen. Gemeinsamen Turnieren. Aus interessanten Bekanntschaften werden mit der Zeit wunderbare Freundschaften. Ohne jedes Mal einen Termin finden zu müssen. Wieso auch? Man trifft sich ohnehin regelmäßig auf dem Grün.  

Ausprobieren

Probiere es einfach selbst aus!

Die Golfanlagen in Bayern veranstalten regelmäßig Gesundheitstage und Schnuppertrainings:

FZ9_0978
Erfahrungen

Was Golfer und Experten sagen

Nadja Birkenbach
- Gründerin des MS Patenprogramms am Universitätsklinikum München -
"Damit meine MS nicht fortschreitet, spiele ich regelmäßig Golf"
Herbert Forster
- Sportpsychologe und Resilienztrainer -
"Als Sportpsychologe und Resilienztrainer sehe ich täglich wie positiv sich Golf auf unsere mentale Gesundheit auswirken kann. Die Bewegung in der Natur, die Konzentration auf den Moment sowie der soziale Kontakt bilden ein perfektes Zusammenspiel für körperliche, geistige und seelische Ausgeglichenheit."
Heidi Rauch
- Autorin mit zwei künstlichen Hüften seit 2011 -
"Mit lockerem (Hüft-)Schwung über den Golfplatz gehen, ist für mich ein wunderbarer Jungbrunnen."
Esther Wörl
- Osteopathin -
"Ich empfehle Golf als präventive Sportart, um Mobilität zu erhalten und die Muskulatur zu stärken, ohne den Körper übermäßig zu belasten. "
Wolfgang Bok
- Autor und Journalist -
"Für Golf laufe ich freiwillig kilometerweit über Wiesen. Das ist die beste Therapie für Herz und Rücken.“
Dr. Peter Riss
- Anästhesist -
"Als Arzt kann ich nur empfehlen, präventiv mehr für sich zu tun. Wer sich frühzeitig bewegt und aktiv bleibt, kann viele gesundheitliche Probleme vermeiden. Golf ist dabei eine der besten Sportarten.“"